Arp 322 (Uma)
- Arp 322
- UGC 6527
- PGC 35609/15/18/20
- 2MASX J11323494+5304041
- MCG +09-19-111
- 11h 32m 39,6s +52° 56′ 25″
(Rote Kreise ◯ zeigen weitere Objekte an, die man durch einen Mausklick besuchen kann)

MCG+09-19-113 16 MCG+09-19-113 16
Mrk 176 Mrk 176
VV 159b VV 159b
VV 159c VV 159c
2MASXJ1132378+5256220 2MASXJ1132378+5256220
Arp 322, Hickson 56
Arp 322 ist eine interagierende Galaxiengruppe im Sternbild Großer Bär, die schätzungsweise 365 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist. Halton Arp gliederte seinen Katalog ungewöhnlicher Galaxien nach rein morphologischen Kriterien in Gruppen. Diese Galaxiengruppe gehört zu der Klasse Ketten von Galaxien.
Eigentlich müsste ich die Gruppe Hickson 56 nennen und nicht Arp 322. Denn da ich MCG+09-19-113 dazu genommen habe, wird aus ihr Hickson 56. Halton Arp hat nur Glaxien mit in seine Auswahl genommen, die optisch mit einander agierten. Und MCG+09-19-113 16 gehört nicht dazu. Obwohl, wenn man genau hinschaut, erkennt man sehr wohl, das die jeweiligen Enden der Galaxie gekrümmt sind, sprich mit der Gravitation der rechten Gruppe (Arp 322) zu kämpfen haben.
Arp 322 ist ein Eintrag von Arps Atlas in diesem Bild. Sie ist vier der fünf Galaxien unterhalb von Arp 214. Mit etwas weniger als 400 Millionen Lichtjahren ist sie deutlich weiter entfernt. Die fünf Galaxien bilden die Hickson Compact Group Nr. 56. Das östliche Mitglied wird nicht als Teil von Arp 322 betrachtet. Arp hat es in seinen Abschnitt für Galaxienketten aufgenommen. Abgesehen von der Erwähnung, dass sich die Kette in der Nähe von Arp 214 befindet, machte er keinen weiteren Kommentar zu diesem Eintrag. Hat er die östliche Galaxie weggelassen, weil ihr Halo sich nicht mit anderen überlappte oder weil sie nicht in seine Vorstellung von einer „Kette“ passte?
Kommentar
Mit Newton 10", Starlight Xpress Trius 825, Filter DNB 2h, L2 Filter2h, belichtet.
Ich habe bei der DNB Aufnahme sehr viele, feinste Cirrus-Wolken gehabt, das habe ich aber erst bei der Übersicht in PixInsight bemerkt. Darum auch diese feinen Schleier auf der Aufnahme.
Trotzdem konnte ich viele Details aus der Aufnahme heraus arbeiten. Auch ich bin ein brennender Freund von Irregulären Galaxien, den es erfreut mich immer auf Neue, wie verdreht und filigran manche Galaxienpaare sich gegenseitig beeinflussen, indem sie einander umkreisen. Wie sagte Spocky? Faszinierend!
Desweiteren sind im Bild unterhalb von NGC 3718 noch weitere kleine Galaxien zu erkennen, und die kämpfen ebenfalls um ihre Vorherrschaft im Universum, Das da wären, von Links nach Rechts:
MCG+09-19-113 16,36mag, Mrk 176 (eine Seyfert 2 Galaxie) 15,5 mag, VV 150b, c 15,87mag, LEDA 35609 16,54mag. Alle drei Galaxien werden auch ARP 322 genannt! Wenn wir die Erste mit dazu nehmen, wird daraus Hickson 56!
Das dritte Objekt im Bunde ist SMDG J1132459+531153, es ist, wenn man Aladin glauben darf, eine "Galaxie mit geringer Oberflächenhelligkeit". Siehe dazu unten den Link: "Systematische Messung ultradiffuser Galaxien".
Belichtet habe ich 2h DNB ZWO Filter und 2h L2 Filter mit Newton 250mm, f4, Starlight Xpress 825 Trius.